Orthopädie & Traumatologie

Impact ACS

Autologous Conditioned Serum zur Herstellung eines autologen konditionierten Serums.

Anwendung
  • Arthrose, insbesondere aktivierte Arthrose, bspw. in Kniegelenken
  • Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Spondyarthrose, Osteochondrose, Spondylose, degenerative Spinalstenose)
  • Nervenkompressionssyndrom (z.B. Bandscheibenprotrusion, Bandscheibenprolaps, degenerative Neuroforamenstenose)
  • Rückenschmerzen
Fokus und Ziel der Therapie
  • Der besondere Fokus der ACS Therapie liegt auf Entzündungshemmung und Schmerzlinderung.
  • Arthrose: Entzündliche Prozesse mit bedeutender Rolle in der Pathogenese
  • Zytokin-Ungleichgewicht: IMPACT ACS schafft Ausgleich
  • Ziel der ACS-Therapie: Körpereigene Schutzproteine vermehren