auf anzeigen
Unter dem Begriff Dialyse versteht man in der klinischen Medizin ein Verfahren, das die Funktion der Nieren ersetzt, wenn diese nicht mehr ausreichend arbeiten. Man spricht daher auch von einem Nierenersatztherapieverfahren. Mittels Dialyse wird das Blut von überschüssigem Wasser sowie von Abfall- und Ausscheidungsprodukten befreit, die ansonsten zu lebensgefährlichen Vergiftungserscheinungen führen würden. Umgangssprachlich wird unter dem Begriff Dialyse meist die Hämodialyse oder Blutwäsche verstanden, obwohl auch andere Verfahren (z.B. Peritonealdialyse oder Bauchfelldialyse) durchgeführt werden können.
Patienten mit schweren, chronischen Nierenerkrankungen brauchen eine dauerhafte Nierenersatztherapie, denn im Körper fallen ständig neue Ausscheidungsprodukte an. Die Dialyse begleitet die Betroffenen ein Leben lang bzw. bis die erkrankten Nieren durch eine Nierentransplantation ersetzt werden.